Ganzheitliche Ernährungsberatung
Häufig werde ich gefragt, was ganzheitliche (holistische) Ernährungsberatung bedeutet:
Die ganzheitliche Ernährungs- und Gesundheitsberatung betrachtet den ganzen Menschen und berücksichtigt neben den Wünschen und Bedürfnissen des Einzelnen auch das familiäre, berufliche und soziale Umfeld.
Eine Ernährungsumstellung oder -anpassung kann die Gesunderhaltung fördern und das Wohlbefinden steigern. Hierbei gibt es keine starren Regeln oder Vorschriften, die Empfehlungen erfolgen immer individuell, damit sie auch im Alltag anzuwenden und umzusetzen sind. Und obwohl die Beratung präventiv ist, werden Autoimmunerkrankungen (wie z.B. Hashimoto-Thyreoiditis, Psoriasis (Schuppenflechte), Diabetes Typ1, Multiple Sklerose, Rheuma oder Morbus Crohn) einbezogen. Auch andere Vorerkrankungen finden Berücksichtigung, da es hier besonders auf die richtige Ernährung ankommt.
Die ganzheitliche Ernährungsberatung schafft ein Bewusstsein für die wechselseitigen Einflüsse der Umwelt und der Ernährung und die Zusammenhänge im menschlichen Organismus.
Und selbstverständlich gibt es in der Beratung auch vielfältige Tipps und Ernährungspläne zum gesunden Abnehmen (oder auch Zunehmen), ohne dabei auf starre Diätpläne zurückzugreifen.
Gesundes Essen soll Spaß machen!